Der Verein „Heimatfreunde Angelmodde e.V.“ wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, eine Chronik von Angelmodde zu erstellen. Diese Chronik wird in einzelnen Broschüren zu jeweils einem Themenkreis erstellt. Bisher sind 23 Broschüren erschienen; die Nr. 24 und 25 sind in Vorbereitung.
Die aktuelle Satzung in der Fassung vom 12. November 2024 Hier definiert folgende Ziele:
- Förderung der Gestaltung, der Pflege, und der Erhaltung desOrts- und Landschaftsbildes
- Sammlung, Pflege und Erhaltung z.B. von Kulturgegenständen, Geräten, Bildern, Akten, Urkunden und Büchern
- gegenseitige Beratung und Unterstützung der Bezirksvertretung, der Schulen, Vereine, Kirchen und insbesondere der Jugend, Pflege von Sprache, Brauchtum, Musik und von bildenden Künsten
- Unterhaltung eines Raumes für die Geschäftsführung, für Sammlungen, Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Verbreitung der Anliegen des Westfälschen Heimatbundes, Unterstützung des Stadtheimatpflegers,
- Unterhaltung des Gallitzin-Hauses als Begegnungsstätte für die Bürger des Stadtbezirks Südost, der örtlichen Vereine, als Ausstellungsraum für dauernde (z. B. Fürstin von Gallitzin) und vorübergehende Ausstellungen, sowie für kulturelle Veranstaltungen.
Machen Sie mit!
Jeder, der Interesse hat, am Heimatgedanken, speziell in Angelmodde und darüber hinaus mitzuwirken, ist als Mitglied willkommen. Zur Zeit hat der Verein rd. 150 Mitglieder.
Aufnahme-Anträge liegen im Gallitzin-Haus bereit. Der Jahresbeitrag beträgt 30,- €, für Jugendliche gilt ein ermäßigter Beitrag. Die Vorstandsmitglieder sind bereit, mit Interessenten Informationsgespräche zu führen.
Interessenten können einen Aufnahmeantrag herunterladen.
Über die Telefon-Nr. 02506 / 6671 (Anrufbeantworter) können Sie mit uns Verbindung aufnehmen.